Château Carmenère Médoc AOC 2022
Château CarmenèreTyp | Rotwein |
Herkunft | Frankreich, Bordeaux, Haut-Médoc |
Produzent | Château Carmenère |
Traubensorten | Carmenère, Merlot, Cabernet Sauvignon |
Ausbau | 24 Monate in französischen Eichenfässern |
Inhalt | 75 cl |
Jahrgang | 2022 |
Ausschanktemperatur | 14-16°C |
Alkoholgehalt | 14 % |
Prämierungen | Gerstl 19+/20, Lobenberg 97-98/100 |
Passt zu | Eintopf, Fleisch, Grilladen |
Artikel-Nr | 95012960 |

Die Rebstöcke von Carmenere stehen auf deutlich älteren und dadurch feineren Kiesböden als die meisten im Médoc. Sie sind zudem auch stärker mit Kalk durchwachsen, was besonders der Merlot sehr liebt. Die Perfektion schreitet beim jungen Ehepaar Barraud immer weiter voran. Richard Barraud ist ein ähnlicher Extremist wie Stéphane Dief auf Clos Manou. Die Beeren werden mit einer optischen, lasergesteuerten Nachsortier-Maschine selektioniert, denn nur die besten Beeren sollen für den Wein verwendet werden. Das führt – zusätzlich zur händischen Auslese – zu weiteren 10% Ausschuss nicht vollreifer Beeren. Jede Parzelle wird separat vinifiziert, geerntet wird sehr sorgfältig von Hand. Carmenère ist einer der absoluten Superstars und trotzdem noch völlig unbekannt.
Richard Barraud: "2022 ist sicherlich einer der besten Jahrgänge, wenn nicht sogar der beste! Die Carmenère ist auf dem Höhepunkt, qualitativ ist sie seit zwei Jahrgängen aussergewöhnlich. Wir haben immer gute Carmenère-Weine erhalten, aber seit dem Jahrgang 2021 hat sich die Qualität nochmals spürbar verbessert. Die Art des Beschneidens der Carmenère-Parzellen, die wir entwickelt haben, ermöglicht es uns heute, unseren Unterschied zu betonen.“ Der Jahrgang 2022 ist auf Château Carmenère ein grosser Erfolg mit enormem Qualitätspotenzial. Die Würzigkeit von Haut-Médoc ist unverkennbar in diesem Wein. Ein Schwall aus Kräutern vermählt sich mit der Fülle von schwarzer Kirschenfrucht. Hochreif und dicht strömt mir die geballte Aromatik entgegen. Zwetschge, Brombeere, Blaubeere und Lakritze, dazu feine Aromen von Graphit, Kräutern und ein Hauch von Teer und Tabak. Das ist ein total einnehmendes und kraftvolles Bouquet, das einen die Energie des Jahrgangs so richtig spüren lässt. Cremig weicher Auftakt mit supers
Grilladen, Eintopf, Fleischgerichte
-
Weber-Vonesch Baar 0
-
Weber-Vonesch Zug 12