Château Coutet Grand Cru 2022
Château CoutetTyp | Rotwein |
Herkunft | Frankreich, Bordeaux, St-Emilion |
Produzent | Château Coutet |
Besonderes | Bio |
Traubensorten | Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc, Merlot |
Ausbau | im Barrique |
Inhalt | 75 cl |
Jahrgang | 2022 |
Ausschanktemperatur | 16-18° C |
Prämierungen | Gerstl 20/20, Lobenberg 97-100/100 |
Passt zu | Hartkäse, Lamm, Rind |
Artikel-Nr | 95012952 |

Das Weingut war bis 1985 Grand Cru Classé und möchte das heute aufgrund erbrechtlicher Steuer-Probleme nicht mehr sein. Die Weitergabe an die nächste Generation wird dadurch viel zu teuer. Heute ein Grand Cru. Coutet liegt direkt oberhalb von Angélus an den Südhängen des Kalksteinfelsens von St. Emilion. Die weiteren direkten Nachbarn sind Beauséjour Duffau, Bellevue und Beauséjour Bécot. Viel besser geht es vom Terroir her kaum. Ein Drittel dieser Hanglage ist ganz oben gelegen und reines Kalksteinplateau, ein Drittel Lehmböden am oberen Hang, und der untere Teil ist sandig kiesiger Boden. Da kann man richtig spielen in der Komposition des Erstweins. Uralter Bestand an Reben. Zum Teil über 100 Jahre alt. Coutet ist das älteste Bioweingut in ganz Bordeaux. Es besteht seit 1599 und ist seitdem im Besitz der Familie David Beaulieu, also seit unzähligen Generationen. Vom ersten Tag an wurde es biologischorganisch bearbeitet! Nie wurden über die Jahrhunderte Herbizide oder Pestizide oder künstliche Dünger verwend
Der Duft ist wie immer einzigartig, dezenter als gewohnt. Die Terroirdüfte geben den Ton an, edle Gewürze, zarte Kräuter, ein Hauch Lakritze, Tabak. Die eher rotbeerige Frucht bleibt diskret im Hintergrund, das ist ein sublimes Parfüm, sehr edel, faszinierend. Es wird ganz still im Raum, ich bin ganz offensichtlich nicht der Einzige, der von diesem Wein berührt wird. Das ist alles andere als ein Blender, er berührt durch Feinheit, durch seine unvergleichliche Aromatik, durch seine Verspieltheit, durch seine schlichte Natürlichkeit. Das ist ein berührendes Weinerlebnis, der Wein verlangt aber die volle Aufmerksamkeit, damit man seine ganze Vielfalt erhaschen kann. Diesen Wein kann man fast nicht mit Punkten bewerten, er ist so ein scheues Pflänzchen, seine Grösse liegt nicht im lauten Auftritt, sondern im einzigartigen Erlebnis, in der inneren Grösse.
Lamm, Rind, Wild, Hartkäse
-
Weber-Vonesch Baar 0
-
Weber-Vonesch Zug 12